Basel – eine Namensgeschichte

Aus der Basler Bibliographie:
«Basel – eine Namensgeschichte, in: Namen und Geschichte am Oberrhein»

Wohl jeder Einwohner der Stadt Basel hat sich schon einmal gefragt, woher eigentlich der Name unserer Stadt am Rheinknie stammt. Dieser Frage geht der Aufsatz von Jürgen Mische akribisch und spannend auf den Grund. Der Autor berichtet kenntnisreich, dass sich Quellen zur Namensforschung «Basels» bis ins 15. Jahrhundert nachweisen lassen.

Anno 1438 berichtet kein geringerer als Enea Silvio Piccolomini, Stifter der hiesigen Universität und späterer Papst Pius II., dass der Name Basel vom gefährlichen Untier Basilisk abstamme. Eine weitere Möglichkeit sei, so der Humanist, dass Basel vom altgriechischen käme und «die Königin» bedeutet; eine Interpretation, die so auch in der «Schedelschen Weltchronik» niedergeschrieben steht.

Sebastian Münster, Autor der Cosmographia, bediente sich 1533 schliesslich jener Quelle, die den Namen „Basel“ erstmals expressis verbis nennt: Die Rervm gestarvm libri qvi svpersvnt von Ammianus Marcellinus. Der römischen Geschichtsschreiber Ammianus nennt den Ort „Basilia“ im Zusammenhang mit den politisch-militärischen Vorgängen am Oberrhein im Jahr 374 n. Chr. Weitere Gedanken zum Ortsnamen Basel lieferten zahlreiche Gelehrte, darunter Christian Wurstisen, Peter Ochs und Rudolf Wackernagel.

Basler Wappen auf dem Stadtplan von Matthäus Merian (1618)
Stadtwappen von Basel, Ausschnitt aus dem sogenannten Merian-Plan der Stadt Basel aus dem Jahre 1618.

Welche Bedeutung der Name nun abschliessend hat, ist noch immer nicht restlos geklärt und das scheint auch gut so. Denn sonst würden wichtige baslerische Selbstbildnisse verloren gehen.

Im Katalog:

https://baselbern.swissbib.ch/Record/51212809X

noah.regenass@unibas.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: