Jacob Burckhardt, die Renaissance und Basel

Aus der Basler Bibliographie: Jacob Burckhardt und seine Kulturgeschichte Italiens.

Es ist eine menschliche Eigenheit, Orte und Regionen über ihre berühmten Töchter und Söhne zu charakterisieren. Basels Liste berühmter Männer und Frauen kann sich dabei sehen lassen – obgleich man beim Aufzählen einiger Berühmtheiten der Stadt bei Fremden auf ein einen suchenden Blick stösst, gefolgt von der Frage: «Wer war denn das?». Eine Person, die sicherlich mit den ganz grossen Geistesgrössen der Weltgeschichte mithalten kann und über die Stadtgrenzen Basels hinaus bekannt ist, war der Kulturhistoriker Jacob Burckhardt.

Jacob Burckhardt
Bisseger, Ferdinand Theodor, Porträt von Jacob Burckhardt, Basel, um 1895. Signatur UBH NL 13 : 38

Zum 200. Geburtstag von Jacob Burckhardt wurde sein wohl bekanntestes Werk in einer neuen kritischen Ausgabe herausgegeben: «Die Cultur der Renaissance in Italien». Neben einigen Renaissanceforschern, Kunst- und Kulturhistorikern wird vielen das Werk nur noch vom Titel und über den Namen des Autors bekannt sein. Aber trotz dieser Abstraktion des Werks sind wir noch heute Schüler Burckhardts, wenn wir nach Italien Reisen und uns dort mit der Kunst und Kultur der Renaissance beschäftigen. Burckhardts Renaissance prägt unseren Blick auf eine Epoche, die er nicht ästhetisiert, sondern als Moment des Individuums mit all seinen menschlichen Makeln beschreibt: Ehrgeiz, Grausamkeit, Eitelkeit sind Säulen eines Staats, indem auch Willkür und Tyrannei herrschen; Aberglaube und Vernunft schliessen sich dabei ebenso wenig aus wie Ketzerverfolgung und Glaubenskritik.

Löwen_Venedig Arsenal
Aus der Fotosammlung von Jacob Burckhardt: Löwenskulpturen am Arsenal in Venedig

Und Basel? Die Stadt am Rheinknie war dem Gelehrten Burckhardt, der Florenz als «die schönste Stadt von allen» und Rom als «die Königin der Welt» titulierte, Hafen und Heimat. Der Nachlass von Jacob Burckhardt wird in der Handschriftenabteilung der UB Basel aufbewahrt, seine Bildersammlung ist komplett digital verfügbar. Und Basel bleibt somit auch immer die Stadt Jacob Burckhardts.

Im Katalog:

https://baselbern.swissbib.ch/Record/513100733

Zur Bildersammlung von Jacob Burckhardt:

http://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000085786

noah.regenass@unibas.ch

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: