Augusta Raurica. Die Römerstadt vor den Toren Basels

Aus der Basler Bibliographie. Wer in der Region Basel aufgewachsen ist, kennt die Römerstadt Augusta Raurica von Kindesbeinen an. Das Forum, die Arena, das Theater, die Mosaike und nicht zu vergessen der spätantike Silberschatz sind ein Magnet für Schulen, universitäre Exkursionen und Familienausflüge. Die Ruinen und die Funde geben eindrücklich Auskunft über das Leben der …

Beratung bei FachreferentInnen

Suchen Sie auch manchmal nach passender Literatur für Ihre Arbeit oder Prüfung ohne etwas zu finden?? Und trotz der schlechten Ausbeute sind Sie überzeugt, dass es zu dem Thema eigentlich massenhaft Monografien, Aufsätze und Rezensionen geben sollte…Sie tippen, klicken und durchsuchen Datenbanken, Bibliothekskataloge und selbst Google und Wikipedia liefern keine guten Treffer. Das muss nicht …

Vom neuen Umgang mit Digitalisaten

IIIF als neues Arbeitsinstrument für Forschende. Am 28. und 29. Juni 2018 fand in der UB Basel eine Ausgabe der IT-internen Weiterbildungsreihe «IT Innovation Lab» statt, wobei der erste Tag verschiedenen Vorträgen und Diskussionen gewidmet war und der zweite Tag Gelegenheit für einen spontanen Hackathon bot. Was bei der Planung noch im Kleinen begann, endete …

In Basel riecht’s komisch – Em Bebbi sy Jazz!

"Der Jazz ist nicht tot, meine Damen und Herren, er riecht nur komisch", hat einst der grosse Frank Zappa gesagt. Aus Basels Musikleben ist der würzige Geruch glücklicherweise kaum wegzudenken. Unvergessen etwa sind die Gigs von Lionel Hampton, der mit seinem Vibraphon über mehr als 40 Jahre die Massen begeisterte. Legendär auch die Abende im …

Ein astronomischer Taschenkalender der frühen Neuzeit

Die UB Basel restauriert und digitalisiert das einzige erhaltene Exemplar des «Instruments der Sonnen» von Sebastian Münster. Zum Bestand der UB Basel gehört das einzig erhaltene Exemplar des vom humanistischen Gelehrten Sebastian Münster (um 1488 – 1552) im Jahr 1528 veröffentlichten «Instruments der Sonnen» (Signatur UBH Km XI 13:3). Das «Instrument der Sonnen» ist ein …

Archivübung für Geschichtsstudierende

Wirtschaftsgeschichte digital: Trends, Recherche, Quellen Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv SWA veranstaltet alle zwei Jahre eine universitäre Lehrveranstaltung für Geschichtsstudierende. Im Zentrum stehen die Archive und dokumentarischen Sammlungen des SWA. Im Herbstsemester ist es wieder soweit. Am Donnerstag, den 20. September um 16 Uhr starten wir. Die Übung findet im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv (Peter Merian-Weg 6) statt, wo …

«Ferien» im SWA: eine Spurensuche

Aus aktuellem Anlass wird in der Vitrine im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv SWA das Thema «Ferien» abgehandelt. Die Geschichtsstudentin Katrin Schneider hat im SWA ein Praktikum absolviert und sich unter anderem mit «Ferien» und den dazu gehörigen Archivalien beschäftigt. Wie entstand der Tourismus in der Schweiz? Wie wurde die Schweiz touristisch vermarktet? Das waren ihre Fragen. Anschauen …