Die Veranstaltungen haben gerade erst begonnen und Sie haben bereits wieder das Gefühl, dass Sie nicht mehr nachkommen? Dass der Tag zu wenig Stunden hat für alle Ihre Aufgaben und Sie Ihre Freizeit nicht richtig geniessen können? Neues Semester – neues Glück! Besuchen Sie das Lernberatungs-Team der UB Basel und lassen Sie sich praktische Tipps …
Lesothos Nationalhymne – Made in Switzerland!
Es ist die ungewöhnliche Geschichte einer gewöhnlichen Melodie. Komponiert hat sie in den frühen 1820-er Jahren der Basler Musikpädagoge Ferdinand Samuel Laur nach einem Gedicht von Friedrich Schlegel. Zunächst verbreitet sich das unscheinbare Chorstück in der Schweiz, dann in Frankreich als Schul-, Trink- und Vaterlandslied, bis es sich um 1870 mit sesothischen Versen aus der …
Objektoberflächen als digitale Landschaften
Workshop «Materialuntersuchung mit RT-Imaging» im Rahmen des Kongresses «Past and Future. Medieval Studies Today» in Kooperation mit dem Digital Humanities Lab der Universität Basel und Truvi. Im Rahmen des an der Universität Basel stattfindenden Mittelalterkongresses der Fédération Internationale des Instituts d’Études Médiévales (FIDEM) hat die Universitätsbibliothek Basel in Kooperation mit dem Digital Humanities Lab der …
Zum Kongress „Past and Future. Medieval Studies Today.“
The 6th European Congress of Medieval Studies, vom 2. bis 5. September 2018 an der Universität Basel. Das Mittelalter ist in der Popkultur ungemein «in». Harry Potter zaubert in Hogwards, das einem mittelalterlichen Kloster ähnelt, während bei «Game of Thrones» heroisch Fehden ausgefochten und von Troubadouren besungen werden. Nicht zu vergessen sind die unzähligen Robin …
Weiterlesen "Zum Kongress „Past and Future. Medieval Studies Today.“"
Das Strassburger Denkmal als Lernort
Ein Gastbeitrag von Gaby Sutter, Dozentin für Geschichte und Geschichtsdidaktik an der Pädagogische Hochschule FHNW, zum Strassburger Denkmal und dem Fotoalbum "Bombardement De Strasbourg 1870" aus dem Bestand der UB Basel. Das Strassburger Denkmal ist ein Erinnerungsort für eine spektakuläre humanitäre Hilfsaktion der Schweiz. Wenige Wochen nach dem Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs von 1870/71 besuchte …