Stoff auswendig lernen leichtgemacht? – Tipps von der Lernberatung der UB

Egal ob im Studium der Medizin, Rechtswissenschaft, Kunstgeschichte oder Biologie. Es kommt kaum vor, dass man als Student_in nicht irgendwann Fakten, Zahlen oder Prozesse auswendig lernen muss. Nur, wie macht man das am besten?

Was fällt Ihnen zum Namen Eva ein? Informatiker_innen dürften sofort an das EVA-Prinzip erinnert werden, welches die elektronische Datenverarbeitung beschreibt. In diesem Fall stehen die Anfangsbuchstaben für die Teilschritte Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe.

Das Bilden von Akronymen ist nur eine von zahlreichen Memorisierungstechniken, die es sich lohnt, für die Studienzeit kennenzulernen. Das Team der UB-Lernberatung hat einige weitere Techniken auf Vorrat, die Sie je nach Geschmack und Art des Stoffes auspacken und anwenden können.

Sie möchten mehr erfahren? Jeden Dienstag haben Sie in der UB Hauptbibliothek die Möglichkeit, spontan vor dem Mittagessen um 11.30 – 12.30 Inputs zum Thema Zeitmanagement zu erhalten (1. OG, Raum 133). Natürlich sind auch Sprechstunden nach Vereinbarung möglich – übrigens auch bei allen hier aufgelisteten Standorten:  Lernberatung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: