Was sind eigentlich Forschungsdaten und wieso sind diese so wichtig?

Forschungsdaten, der Terminus hätte durchaus das Potential zum Wort des Jahres gekrönt zu werden. Beinahe überall wird von Forschungsdaten gesprochen – vom Schweizerischen Nationalfonds, von Stiftungen, von swissuniversities und von den wissenschaftlichen Bibliotheken. Doch was sind eigentlich Forschungsdaten? Beginnen wir zur Klärung dieser Frage mit zwei Beispielen: Der Student A studiert Geschichte und schreibt seine …

Das erste Abbild von Amerika!

Aus der Basler Bibliographie. Rom im April 1493. Die Drucker Eucharius Silber und Stephan Planck sind eiligst dabei, einen schier unglaublichen Brief  zu drucken! Während der angebliche Autor des Briefes, ein gewisser Christoph Columbus, für die Menschen (noch) ein Unbekannter ist, gleicht der Inhalt einer Weltsensation: Die Entdeckung einer neuen Welt! Die erste Entdeckungsfahrt des …

World Digital Preservation Day 2018 – Ein Rückblick

Am vergangenen Donnerstag, dem 29.11.2018, fand der weltweite Digital Preservation Day (#WDPD2018) statt. Ziel dieser Tradition ist die Schaffung von mehr Sensibilität und Bewusstsein für die Fragestellungen und Probleme, die die Digitalisierung der Gesellschaft und die Frage nach der Bewahrung unseres Wissens mit sich bringt. Ausgerufen wird er alljährlich von der Digital Preservation Coalition. Dieser …