Die UB Basel begrüsst Sie im Jahr 2019

Das Jahr 2019 hat eben erst begonnen, schon stehen die ersten Anlässe der UB Basel vor der Tür. Unsere Angebote und Themenschwerpunkte zum Jahresbeginn:

Themenabende 2019 – eine kleine Auswahl:

Karl Barth. Vor 50 Jahren starb der wohl bedeutendste Theologe des 20. Jahrhunderts in seiner Geburtsstadt Basel. Barth ist vor allem für seinen Kampf gegen den Nationalsozialismus noch im Gedächtnis. Was ihn hingegen zu einem der wichtigsten Theologen überhaupt macht, wie er die Theologie revolutionierte, kann in der aktuellen Ausstellung in der UB Basel entdeckt werden. Weitere Themenabende zu Barth zeigen nicht nur das vielfältige Werk, sondern den unkonventionellen Lebensstil des Querdenkers, der sich als «Gottes fröhlicher Partisan»  bezeichnete! Die Themenabende zu Barth in der UB:

Mittwoch, 9. Januar, Karl Barth – Ein Leben im Widerspruch, Prof. Dr. Christiane Tietz (Zürich) , Treffpunkt: 18:00 Uhr; UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Mittwoch, 16. Januar, Gottes Genosse – Eine Annäherung an Karl Barth;
Zu dritt – Karl Barth, Nelly Barth, Charlotte von Kirschbaum (Roman), Prof. Dr. Klaas Huizing (Würzburg), Treffpunkt: 18:00 Uhr; UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Mittwoch, 30. Januar: Alles gut – Warum Karl Barths Theologie ihre beste Zeit noch vor sich hat, Prof. Dr. Ralf Frisch (Nürnberg), Treffpunkt: 18:00 Uhr; UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Mittwoch, 6. Februar: Erinnerung und Ansporn. Zeitzeugen erzählen von Karl Barth, Impulsreferat von Pfr. Dieter Zellweger (Enkel Barths), Treffpunkt: 18:00 Uhr; UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

1000 Jahre Heinrichsmünster. Vor 1000 Jahren wurde der Neubau des Basler Münsters, gestiftet durch Kaiser Heinrich II. und seine Frau Kunigunde, geweiht. Neben äusserst spannenden Neuerscheinungen zum Basler Münster (z.B. Das Basler Münster, Aufsätze zum 1000-jährigen Jubiläum, Bd. 118 der Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, demnächst in der UB ausleihbar!) findet auch ein Themenabend zu den Predigten, die im Münster im Verlauf dieser 1000 Jahre gehalten worden sind, in der UB statt. Dass dabei eine Menge kontroverser Themen von der Kanzel doziert wurden, versteht sich von selbst, man denke an die Kreuzzüge oder an die Reformation.

Mittwoch 10. April: Prediger und Predigten des Basler Münsters, Prof. Dr. Ueli Zahnd (Universität Basel/Genf) mit Studierenden der Universität Basel

Führungen, Kataloge, Informationskompetenz, Fachreferate und Schreibhilfe.

Neben ihrem stolzen Bestand an Forschungsliteratur in allen Formen und Versionen bietet die UB noch vieles mehr. Hier nur  einige Angebote, die jede und jeder Studierende unbedingt kennen sollte:

Knowledge
Bibliotheken sind nicht „nur“ eine Büchersammlung, sie sind das Portal zu Wissen in all seinen Formen!

Lernberatung. Wer vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht, wie es jedem Studierenden vor Prüfungen einmal passiert, sollte unbedingt bei der UB Lernberatung vorbei schauen. Hier wird auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen, werden Techniken, Tricks und Tipps weitergegeben, wie man sich auf Prüfungen besser vorbereiten kann! Für Termine siehe Termin Lernberatung

Informationskompetenz, Katalogschulungen. Google weiss alles? Weit gefehlt! Wer heute wissenschaftlich arbeitet, muss sich mit Datenbanken, Bibliographien, e-Journals, Repositorien und vielem mehr auseinandersetzen. Die UB Basel bietet hierfür zahlreiche Schulungen an, bei denen Sie nicht nur die relevanten Suchresultate erhalten, sondern auch effizienter zum Ergebnis kommen. Ob es um Basic-Stuff geht oder um einen massgeschneiderten Kurs, wir haben das entsprechende Angebot:

Basic-Schulungen

Fachbezogene Recherchekurse (inkl. Creditpoints)

Schreibberatung. Nicht nur Schriftsteller kämpfen zuweilen mit Schreibblockaden – auch Studentinnen und Studenten. In der Schreibberatung der UB Basel gehen wir auf individuelle Schreibmethoden ein, besprechen die verschiedenen Vorgehen bei der Textproduktion und lösen so die Blockade. Für Termine melden Sie sich bei andreas.ledl@unibas.ch

Beratung beim Fachreferat: Kleiner Aufwand – hoher Input. Jedes Fach, das die UB bedient, wird von einem Experten, einem sogenannten Fachreferenten, betreut. Die Fachreferentinnen und -referenten sind über die neusten Entwicklungen in Lehre und Forschung sowie über die wichtigsten Publikationen in den von ihnen betreuten Fächern bestens informiert. Sie suchen also nach Forschungsthemen oder -material, klicken und googeln sich quer durchs Netz und finden nichts, dann melden sie sich unverzüglich beim Fachreferenten:

Siehe die Liste der Fachreferate unter „Fachgebiete“

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: