30’000 lose Zettel und 20 Bände mit eingeklebten Zetteln – so präsentiert sich das fast fertige Manuskript des grössten Wörterbuchs der deutschen Sprache aus dem Jahr 1768. Zusammengetragen wurden die einzelnen Idiome durch den Basler Professor Johann Jacob Spreng, dessen Tod sich im Jahre 2018 zum 250. mal jährte. Das Glossar wird gegenwärtig an der UB Basel aufbewahrt, aufbereitet und digitalisiert. Mehr dazu im youtube-Film:
noah.regenass@unibas.ch
So toll! Vielen Dank. Ich freue mich auf die elektronische Version und all die Geschichten.