Von Süssigkeiten am Rhein – Schokolade und Basel

Aus der Basler Bibliographie. Im März 2019 wird Cailler sein 200-jähriges Firmenjubiläum feiern. Für die Basler Bibliographie bietet sich dieses schöne Jubiläum an, um zu fragen, was Basel eigentlich mit Schokolade zu tun hat? Ein Luxus aus der Neuen Welt. Bereits die Azteken schrieben der Schokolade, Xocolatl genannt, eine göttliche Herkunft zu. Dass ein solch …

Zu Gast in der Papiermühle Basel – die Varusschlacht aus Basler Perspektive

Abgesehen von grösseren Ausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten nutzt die UB Basel an verschiedenen Orten auch einzelne Vitrinen, um darin im Wechsel Schätze aus ihrem immensen Bestand zu zeigen. Nebst der Vitrine, die unübersehbar beim Eingang zum grossen Lesesaal in der UB selbst steht, geniesst die UB mit der Vitrine «Gesammeltes Wissen – Die Bibliothek» …

Die Mustermesse öffnet das letzte Mal ihre Tore.

Aus der Basler Bibliographie. Das Jahr 1916 steht fast gänzlich im Schatten der furchtbaren Schlachten des Ersten Weltkriegs, die Kämpfe um Verdun und an der Somme seien hier stellvertretend für alle Weiteren genannt. Obwohl die Schweiz glücklicherweise nicht Kampfhandlungen hineingezogen wurde, traf der Krieg die hiesige Wirtschaft schwer. Der Schweizer Landesstreik, der sich erst kürzlich …

Merian 3d – ein Projekt aus der Basler Bibliographie

Aus der Basler Bibliographie. Es gibt kaum eine Stadtansicht, die sich so tief ins kollektive Gedächtnis einer Region geprägt hat wie der sogenannte "Basler Merian-Plan". Gemeint ist dabei nichts Anderes als die 1617 von Matthäus Merian d.Ä. angefertigte Radierung einer Stadtansicht von Basel, die an zahlreichen Souvenirläden Basels in verschiedenen Grössen zu kaufen ist. Die …