HAN – Handschriften – Archive – Nachlässe neu beim Archivportal Europa

Der HAN-Verbund vergrössert seine Sichtbarkeit, indem er seine Daten ins Archivportal Europa (APE) einspeist. APE bietet Zugang zu archivischen Erschliessungsinformationen sowie zu weiterführenden Informationen zu Archiven aus über 30 europäischen Ländern. Durch die gemeinsame Präsentation von Archivmaterial aus ganz Europa bietet das Portal die Möglichkeit, Gemeinsamkeiten und historisch gewachsene Beziehungen zwischen den beteiligten Ländern zu …

Homer, Ilias und Basel

Der griechische Dichter Homer schrieb vor mehr als 2500 Jahren zwei monumentale Heldengeschichten, die bis heute unsere westliche Kultur prägen: Die Ilias und die Odyssee. In der Ilias geht es um den sagenumwobenen Krieg der Griechen gegen Troja. Wer hat nicht schon von Kämpfern wie Achilles oder Odysseus gehört, mit deren Hilfe die belagerte Stadt …

Offen für alle – eine Abendführung in der UB Basel

Wer in aktuellen bibliothekarischen Fachzeitschriften blättert, merkt schnell: Bücher sind nicht mehr das alles beherrschende Thema. Schwerpunkte wie Digitalisierung, Big Data, Informationskompetenz, Forschungsunterstützung, Lernlandschaften oder Wissensmanagement, um nur einige davon zu nennen, nehmen in den Journalen einen mindestens ebenbürtigen Platz ein. Was es mit all diesen Themen nun auf sich hat, was nun eine Bibliothek …

Fasnachtsgebäck – zur Geschichte des Berliners

Letzten Dienstag 5. März war es wieder einmal soweit - die SRF-Sendung „Kassensturz“ unterzog mit dem Berliner ein traditionelles Fasnachtsgebäck einer Testdegustation. Welches Produkt oben ausschwang, sei hier nicht weiter vermeldet. Vielmehr interessiert aus UB-Sicht, dass in den Räumen der UB Basel für die Sendung auch der Gebäckforscher Albert Spycher zur Geschichte des Berliners interviewt …

D’Faasnacht stoot vor dr Düür!

Aus der Basler Bibliographie. Kommenden Montag, um Punkt 04.00 Uhr, wenn die Lichter der Stadt erlöschen, die kunstvoll bemalten Laternen die mittelalterlichen Strassenzüge in sanftes Licht hüllen und das Kommando "Moorgestraich, vorwärts marsch!" erklingt, beginnt die Basler Fasnacht - im hiesigen Volksmund auch "die drey scheenschte Tääg genannt". Über die Geschichte der Basler Fasnacht wurde …