Homer, Ilias und Basel

Der griechische Dichter Homer schrieb vor mehr als 2500 Jahren zwei monumentale Heldengeschichten, die bis heute unsere westliche Kultur prägen: Die Ilias und die Odyssee. In der Ilias geht es um den sagenumwobenen Krieg der Griechen gegen Troja. Wer hat nicht schon von Kämpfern wie Achilles oder Odysseus gehört, mit deren Hilfe die belagerte Stadt nach 10 Jahren endlich erobert werden konnte?

Die Basler Universitätsbibliothek besitzt zwei Papyrusfragmente mit Ilias-Texten, die vom 21. März bis 10. April 2019 im Info-Zentrum der Universitätsbibliothek ausgestellt werden. Die beiden Fragmente wurden zuvor von der Restauratorin Tamara Hügli (Meiringen) für die Ausstellung neu montiert und vorbereitet.

Papyrus-Fragmente
Die Papyrus-Fragmente der UB Basel mit Passagen aus der Ilias.

Am Freitag 22. März 2019 zwischen 10 und 11 Uhr finden an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt Lesungen von Homers Ilias statt. Im Hof des Basler Rathauses lesen auf Initiative von Dr. Isabelle Marthot-Santianello auch Angehörige der Universität Basel aus diesem faszinierenden Epos vor.

(Textbasis: Departement Altertumswissenschaft, Universität Basel)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: