HAN – Handschriften – Archive – Nachlässe neu beim Archivportal Europa

Der HAN-Verbund vergrössert seine Sichtbarkeit, indem er seine Daten ins Archivportal Europa (APE) einspeist. APE bietet Zugang zu archivischen Erschliessungsinformationen sowie zu weiterführenden Informationen zu Archiven aus über 30 europäischen Ländern. Durch die gemeinsame Präsentation von Archivmaterial aus ganz Europa bietet das Portal die Möglichkeit, Gemeinsamkeiten und historisch gewachsene Beziehungen zwischen den beteiligten Ländern zu entdecken. Dabei werden gleichermassen Unterschiede und Gemeinsamkeiten nationaler und regionaler Art sichtbar. Es macht zudem verstreute Bestände besser sichtbar und ermöglicht institutionsunabhängige Recherchen.

APE-Screenshot

 

APE verzeichnet aktuell rund 275 Mio. Akteneinheiten, teils mit Links zu Digitalisaten, 27’000 Körperschaften, Personen und Familien und über 7’000 Beschreibungen von Archiven oder ähnlichen Institutionen und ihren Beständen. Bisher bereits präsent war der HAN-Verbund auf Kalliope (Nachlässe, Autographen, Verlagsarchive) und auf Archivesonline.org (Schweizer Archive)

Beispiele aus den digitalisierten Beständen der UB Basel und des SWA:

Jakob Grogg: Die Universitätsbibliothek in Basel

Jacob Burckhardt: Architektonische Federzeichnungen

Felix Platter: Biographica und Einzelnes

 

lorenz.hofer@unibas.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: