Wilde Bilderwelten: Der Vocabularius Ex quo.

Wer in einem Wörterbuch nach einem Begriff sucht, erwartet eigentlich weder Fratzen noch unheimliche Tierwesen. Ein Basler Exemplar des Vocabularius Ex quo wartet mit Überraschungen auf!

Der Vocabularius Ex quo, ein lateinisch-deutsches Wörterbuch aus dem 15. Jahrhundert, war als praktisches und bezahlbares Hilfsmittel zum Verständnis der Bibel und anderer lateinischer Texte für ein Publikum gedacht, das nur grundlegende Lateinkenntnisse hatte. Es war im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet und erfreute sich bis zum Ende des 16. Jahrhunderts so grosser Beliebtheit, dass es sogar mehrfach gedruckt wurde.

Die in der UB Basel aufbewahrte Abschrift in F VI 74 wurde im Jahr 1474 von Henricus de Bacharach angefertigt – einem Schreiber ohne professionelle Ausbildung zum Buchmaler, dafür mit unbändiger Phantasie. Sie ist gespickt mit Dekorationen, die von einfachen bunten Initialen über kleine Gesichter und Fratzen sowie Menschen- und Tiergestalten bis hin zu Fabelwesen reichen. Hier im Blogbeitrag soll kleine Auswahl der Bilder einen ersten Eindruck vermitteln. Wer Lust auf mehr hat, kann das Digitalisat der ganzen Handschrift hier auf e-codices ansehen – reinschauen lohnt sich!

he.mueller@unibas.ch

40 verso
40 verso.
48 verso
48 verso.
94 verso.
94 verso.
Titelblatt
103 verso.
67 recto.
H-Initiale mit feststeckendem Drachen; 67 recto.
28 recto
Nackter Mann mit erstaunt blickendem Tier; 28 recto.
e-codices_ubb-F-VI-0074_0033r_large
Nilpferd mit scharfen Zähnen oder frühe Darstellung eines Tyrannosaurus? 33 recto.
e-codices_ubb-F-VI-0074_0023r_large
Hirsch; zwei am selben Blatt nagende Tierköpfe; 23 recto.
e-codices_ubb-F-VI-0074_0085v_large
Einen doppelköpfigen Menschen fressende Drachen; 85 verso.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: