Buchtipp des Monats: Die Deutschen und der Orient

Buchtipp des Monats der UB Basel: Die Deutschen und der Orient. Fazination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung, Sign. UBH FQ 9792

Die Beschäftigung des Westens mit dem Islam und dem Orient ist kein Phänomen der Gegenwart. Vielmehr besteht seit Jahrhunderten ein reger Austausch zwischen Orient und Okzident, der unser Urteilsvermögen noch heute partiell prägt. Der Autor Joseph Croitoru stellt sich in diesem lesenswerten Buch die wichtige Frage, wie denn das Zeitalter der deutschen Aufklärer diese fremde Welt beurteilte und rezipierte. Die Frage ist von Relevanz, da sich gerade die Aufklärung über den Verstand von Dogmen und Klischees lösen wollte. Und meinte nicht Friedrich der Grosse, dass jeder nach seiner Façon selig werden solle?
Anhand zahlreicher Quellen zeigt der Autor gekonnt, wie die Philosophen, Politiker, Dichter und Denker der Aufklärung, darunter Lessing, Herder, Goethe und der bereits genannte Friedrich der Grosse, diese ambivalente Haltung gegenüber dem Orient und dem Islam eben nicht ablegten. Im Gegenteil, sie wurden weiterhin gepflegt: Verspottete man die Rückständigkeit des Orients, diente der Islam Lessing aber gleichzeitig dazu, spezifische Positionen des Christentums zu attackieren. Ergötzte man sich am preussischen Hof ob dem islamfeindlichen Stück „Mahomet“, so war man dennoch bereit, mit den Osmanen über Bündnisse zu verhandeln. Bei der Lektüre wird schon nach den ersten Seiten klar: Die Positionen der Aufklärer bilden noch heute Ausgangspunkt zahlreicher Beurteilungen dieser nahen und gleichsam so fernen, fremden Welt.

noah.regenass@unibas.ch

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: