Verstörende Neue Welt – Dystopien auf den Spuren von Margaret Atwood

Als vor ein paar Wochen die Longlist des Booker Prize bekannt gegeben wurde, staunten manche Leute nicht schlecht. Unter den Nominationen ist ein Buch, das noch gar nicht erschienen ist, aber doch schon sehnlichst erwartet wird: The Testaments, Margaret Atwoods Fortsetzung zum Dystopia-Klassiker The Handmaid’s Tale, ist im Rennen um den begehrten Preis, obwohl das …

Ich und mein Auto

Aus dem SWA. Das Automobil ist seit seiner Erfindung eine emotionale Sache. Als Geburtsstunde des Autos gilt das Jahr 1886 (einmal abgesehen von Vorläufern wie dem urtümlichen Dampfwagen von Nicolas Cugnot von 1769). Die technische Entwicklung war 1886 derart fortgeschritten, dass gleich mehrere Erfinder wie Carl Benz oder Gottlieb Daimler es unabhängig voneinander erfanden. Die …

Die Geschichte Basels auf Karten. Ein Projekt aus der Basler Bibliographie

Aus der Basler Bibliographie. Es ist eine alte Weisheit: Pläne sind nicht einfach "nur" kartographische Werke, die zur Orientierung dienen. Das natürlich auch, ja - im Zeitalter von Google Maps vielleicht mehr denn je. Ohne zu zögern verfallen wir dem Glauben, dass wir auf dem Display unseres Handys oder Tablets die Realität sehen. Ein durchaus …