Eine Leseecke für Basel!

Aus der Basler Bibliographie. Über Basel wird und wurde viel Tinte vergossen – sei es, wenn Kommissär Hunkeler in den mittelalterlichen Gassen auf Verbrecherjagd geht, wenn das Kunstmuseum eine neue Ausstellung eröffnet oder wenn der FC Basel ein Jubiläum feiert. Natürlich ganz zu schweigen von den Forschungen zur neuen Basler Stadtgeschichte! Alle diese Bestände, die sogenannten Basiliensia, standen bis anhin bei den jeweiligen Fachgebieten im Freihandmagazin der UB Basel. Bekannt waren Monografien und Artikel zu Basler Themen meistens nur einem kleineren Fachkreis. Ein Versäumnis, denn die Bücher über Basel ziehen nicht nur ein breites Publikum an, sondern sie sind zugleich ein Spiegel für die verschiedensten Aktivitäten in und um die Region Basel.

Die Basiliensia Leseecke im Infozentrum der UB Basel

Ein erster Schritt

Die neu eingerichtete Basiliensia Leseecke im Infozentrum der UB Basel ist ein erster Schritt, einen Teil dieser Bestände, welche die UB Basel in ihrer Funktion als Kantonsbibliothek sammelt und verzeichnet, sichtbar und einfach zugänglich zu machen. Neuste Publikationen erhalten somit eine Bühne und sollen den Appetit anregen, über die bunten Events der Stadt und der Universität zu lesen und diese zu besuchen. Die Basiliensia Leseecke bietet somit nicht nur Standardwerke über Basel an, sondern hat den Anspruch ein Fenster für neuste Publikationen und aktuelle Anlässe zu sein.

Basels vielfältige Angebote – der Bestand der Basiliensia Leseecke

Aktuell ist in der Basiliensia Leseecke ein Bestand von circa 50 Monographien und Zeitschriften aufgestellt. Darin enthalten sind Grundlagenwerke zur Basler Geschichte, Kataloge der hiesigen Kunstsammlungen, Biografien einiger Basler Persönlichkeiten sowie themenbezogene Werke, wie zum Basler Konzil, zur Basler Küche oder zur hiesigen Pharma-Industrie. Besonders spannend sind die Selbstzeugnisse von Thomas und seinem Sohn Felix Platter, der mit seinem Pestbericht für die Forschung eine schier unerschöpfliche „frühneuzeitliche Datenbank“ anlegte. Ebenfalls gewähren einige Werke zur Basler Literatur einen ersten Einblick in die literarische Szene am Rheinknie.
Zu den wechselnden Angeboten der Leseecke gehören aktuelle Publikationen zu spezifischen Basler Themen und universitären Anlässen, wie unsere kommende Sonderausstellung in der UB mit dem Titel „Blick auf den Orient“. Selbstverständlich wird zur gegebenen Zeit auch der Basler Münsterschatz sowie die Basler Herbstmesse in der Leseecke Thema sein! Die Bücher sind aktuell noch nicht ausleihbar – was sich für einen Teil der Bücher demnächst noch ändert. Die Basiliensia Leseecke, so unser erklärtes Ziel, soll zugezogenen Studenten für Basel begeistern und ortskundige Bebbis auf spannende Themen aufmerksam machen!

Ein Blick in die Zukunft

In den nächsten Jahren stehen diverse Sanierungen unseres Hauses an. Räumlichkeiten werden aber nicht nur renoviert, sondern gemäss den neusten Nutzungsanforderungen eingerichtet und fit für die Zukunft gemacht. Die gegenwärtig noch bescheidene Basiliensia Leseecke wird sich ebenfalls im Zuge dieser Umbauten grösser und breiter präsentieren! Man darf also gespannt sein, was die Zukunft noch alles bringt!

noah.regenass@unibas.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: