Zum 150. Todestag von Wilhelm Wackernagel: Die UB digitalisiert Teile seiner Nachlassbibliothek

Am 21. Dezember jährt sich der Todestag des bedeutenden Philologen und Kulturhistorikers Wilhelm Wackernagel (1806-1869), vgl. uni news vom 20. Dezember 2019. Wackernagel war mit der UB als Geschenkgeber, als Benutzer und Erforscher ihrer Bestände sowie als Mitglied der Bibliothekskommission eng verbunden. Nach seinem Tode schenkte die Familie der UB seine rund 2800 Bände umfassende …

"Foto Hoffmann" – eine Basler Fotografendynastie wird in einer Publikation gewürdigt.

Aus der Basler Bibliographie. "Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut" - so charakterisierte der Kult-Fotograf Henri Bresson eine gute Aufnahme. Nimmt man den jüngst erschienen Bildband "Foto Hoffmann" in die Hand, wird schnell klar, dass hier beinahe jedes abgedruckte Bild zum Verweilen einlädt. Wie Fotos eine vergangene …

Digitalisierung Basler Talmud Teil 3: Die Bestandeserhaltung

Wie kommen Bücher eigentlich auf Plattformen wie e-rara für alle zugänglich ins Netz? Der Weg vom Buch zum Digitalisat läuft über verschiedene Stationen. In einer losen Blog-Serie sollen diese Stationen anhand der Digitalisierung des Basler Talmuds – einem der Schätze der UB Basel – dargestellt werden. In den ersten Beiträgen ging es um die Frage, …

Zum 198. GGG-Neujahrsblatt: Die Suche nach dem Stadtgründer von Stefan Hess

Aus der Basler Bibliographie. "Typisch Basel!" lautet ein immer wieder gern zitierter Slogan, den Baslerinnen und Basler sowie Auswärtige benutzen, um ein Ereignis hier am Rheinknie zu charakterisieren. Der Ausspruch, ob nun positiv oder negativ gemeint, macht deutlich, dass man in Basel seine Traditionen pflegt, sich über ein Wir-Gefühl definiert. Da wäre die Fasnacht, der …