Ystiige Library Platform: Schweizer Bibliotheken vernetzen sich

Die UB Basel nimmt den Zug Richtung schweizweite Bibliotheksplattform. «Ystiige Library Platform» war daher letztes Jahr von vielen Mitarbeitenden das Motto der UB Basel.

Der Ylp zwischen Bücherregalen – der Elefant als Maskottchen steht stellvertretend für das Grossprojekt

 Die wissenschaftlichen Schweizer Bibliotheken arbeiten schon seit Jahrzehnten eng zusammen. Der aus Sicht vieler Kunden offensichtliche aber auch herausforderndste Schritt – die Fusion aller Katalogdaten auf einer einzigen Plattform – war lange angedacht, und wird auf Ende 2020 mit der Umsetzung des Projekts Swiss Library Service Platform (SLSP) Wirklichkeit.

Zum bisherigen Basler Verbundpartner – die UB Bern – kommen nun über 400 neue Partner/wissenschaftliche Bibliotheken dazu aus drei Sprachregionen und über die verschiedenen politischen Instanzen hinweg (Bundes-, kantonale und städtische Institutionen, Universitäten, Fachhochschulen und kulturelle Einrichtungen)!

Es ist das Ziel von SLSP, wissenschaftliche Informationen aus den Bibliotheken der Schweiz unter einer einzigen Zugriffsplattform einfach zugänglich und verfügbar zu machen.

Unsere Kundinnen und Kunden werden dank SLSP von Verbesserungen bei den Dienstleistungen profitieren. Dank des nationalen Katalogs werden wir einfache Suchmöglichkeiten, einheitliche Ausleihregelungen und den Austausch von Medien mit Bibliotheken aus der ganzen Schweiz anbieten können. Auch die interne Verwaltung wird durch das Nutzen von Synergien und Auslagern von Arbeiten an SLSP entlastet werden, so dass die UB sich noch mehr auf den Ausbau von lokalen Dienstleistungen konzentrieren kann.

Die UB Basel arbeitet seit Beginn intensiv für SLSP mit und stellt ihr Wissen zur Verfügung.  2019 und 2020 stehen ganz im Zeichen dieses Grossprojekts:

die Daten müssen zusammengeführt, ein neues gemeinsames Bibliothekssystem eingeführt, gemeinsame schweizweite Arbeitsabläufe und Dienstleistungen entwickelt, Ausleihordnungen harmonisiert werden u.v.m. In die Vorbereitungsarbeiten sind praktisch alle Betriebsabteilungen der UB involviert und auch die heutigen Basler Verbundbibliotheken sind Teil des Projekts. Die Aussagen unserer Kolleginnen und Kollegen dokumentieren die Vielfalt und Herausforderung der Vorbereitungsarbeiten.

Wir alle sind schon sehr gespannt und freuen uns auf den Go Live Termin der neuen Schweizer Bibliotheksplattform per Ende 2020 und die Zusammenarbeit mit unseren Berufskolleginnen und Kollegen aus der ganzen Schweiz.

Monika Wechsler & Simone Gloor

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: