Vom Buch zum Bau Teil 2: Die Universitätsbibliothek Basel erhält ihr eigenes Haus.

Aus der Basler Bibliographie. Im letzten Blogbeitrag standen die Entwicklungen in der Bibliotheksarchitektur von der Erfindung des Buchdrucks bis an die Schwelle zum 20. Jahrhundert im Fokus. Der 2. Teil der Blogserie steht nun ganz im Zeichen des ersten Bauwerks, das ausschliesslich für die Bücher der Universität Basel realisiert wurde. Doch beginnen wir von vorne: …

Isaac Newtons „Tractatus de quadratura curvarum“. Ein seltener Privatdruck in der Universitätsbibliothek Basel.

Aus der Bernoulli-Edition. Die UB Basel besitzt ein Exemplar von Isaac Newtons berühmten Tractatus de quadratura curvarum, und zwar in einer Ausgabe, die nur in wenigen hundert Exemplaren gedruckt wurde. Bisher konnte ich weltweit nur drei Exemplare eines Separatdrucks des Tractatus nachweisen (TU Delft, TR 510521; Maastricht University Library, OCLC-Nummer 66573762; University of Michigan Library, …

Digitalisierung Basler Talmud, Teil 6: Das fertige Produkt

Wie kommen Bücher eigentlich auf Plattformen wie e-rara für alle zugänglich ins Netz? Der Weg vom Buch zum Digitalisat läuft über verschiedene Stationen. In einer losen Blog-Serie sollen diese Stationen anhand der Digitalisierung des Basler Talmuds – eines der Schätze der UB Basel – dargestellt werden. In den ersten Beiträgen ging es um die Frage, …

Vom Buch zum Bauwerk. Die Blogserie zur Bibliotheksarchitektur anlässlich der Teilsanierung der UB

Teil 1: Bibliotheksbau im Wandel der Zeit. Vom Buchdruck bis zur industriellen Revolution im 19. Jahrhundert. Die Freude ist gross bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der UB Basel und hoffentlich auch bald bei allen Nutzerinnen und Nutzern. Nach diversen Baueingaben, einer Zeit des Wartens und trotz Corona-Krise können wir stolz verkünden: Das Hauptgebäude der UB …