Mit Schere, Nadel, Zwirn und Feder: Die Textwerkstatt von Peter Ochs-Vischer

Im geheimen Archiv der Stadt Basel alte Urkunden entziffern, Protokolle der Basler Räte ausziehen, alte Chroniken lesen, Notizen sammeln und ordnen, über vierzig Jahre hinweg schreiben, umarbeiten und kürzen. Weshalb nahm Peter Ochs-Vischer (1752 – 1821) neben seinen Amtsgeschäften diese Riesenarbeit auf sich? Er war doch Staatsmann, Diplomat, ein Revolutionär. Weshalb schrieb er eine Geschichte …

Bewegte Bilder der Vergangenheit: Basel in der Schweizer Filmwochenschau

Aus der Basler Bibliographie. Europa in den späten dreissiger Jahren, am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Noch schweigen die Waffen, doch längst wird mittels Flugblätter, Zeitungen, Bücher um die Vorherrschaft in Europa gerungen. Neben den klassischen Medien findet auch ein neues Format immer grösseren Zuspruch: der Film. Insbesondere Nazideutschland wirbt mit diesem neusten Massenmedium. Um sich …

Ré Soupault – «Es war höchste Zeit …» Eine Avantgardekünstlerin in Basel

Ré Soupault, Selbstportrait, Tunis, 1939. © 2021 VG Bild-Kunst Bonn, Manfred Metzner Ein Gastbeitrag von Maria Marggraf. Ré Soupault (1901–1996) erfindet sich in ihrem Leben mehr als einmal neu. Die Bauhaus-Schülerin wird Teil der Avantgarde in Berlin, Mode-Designerin in Paris, Fotografin in Tunis, Journalistin in New York – und nach Jahren des Exils Übersetzerin und …