Aus der Basler Bibliographie. Bald ist in Basel der sogenannte «Bündelidaag», der das Ende des Schuljahres und den Beginn der Sommerferien markiert. Da Reisen aktuell auch wieder möglich ist, ruft schon die Sehnsucht nach dem kühlen Nass an einem malerischen Küstenabschnitt. Was gehört alles zum Badespass an den Stränden rund um den Globus dazu? Neben …
Von der Augustinus-Handschrift bis zur Zappa-Schallplatte: Podiumsgespräch über das Sammeln (22. Juni, 18 Uhr)
von Nathalie Baumann Hatten Sie als Kind einen Setzkasten? Aus unerfindlichen Gründen hatte ich keinen, aber Dinge gesammelt habe ich natürlich auch. Die ausgefallenen Milchzähne selbstverständlich, besonders schöne Glasmurmeln und Briefmarken. Um letztere fachgerecht aufzubewahren, bekam ich ein exklusives Album geschenkt. Dieses blieb jedoch bis auf die ersten paar Seiten leer: Entweder litt ich als …
Urban Games: Vom Bubentraum zum erfolgreichen Techunternehmen
Das SWA spricht mit dem CEO eines Techunternehmens, fragt nach den Archiven der Techbranche und zeigt historische Vorlagen für Game-Designer. Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv SWA lädt bald wieder ein zu einem öffentlichen Gespräch. Am 27. Juni spricht der Journalist Marlon Rusch mit Basil Weber. Basil Weber ist CEO des Game-Entwicklers «Urban Games» aus Schaffhausen. Gamerinnen und …
Weiterlesen "Urban Games: Vom Bubentraum zum erfolgreichen Techunternehmen"
«Wohin führt eigentlich diese Treppe?»
«Wohin führt eigentlich diese Treppe?» So die Frage, die immer wieder dem UB-Personal gestellt wird. Gemeint ist hierbei die Wendeltreppe, die sich direkt nach dem Betreten des grossen Lesesaals hinunter in die Tiefe schlängelt und mit einer Kordel abgesperrt ist. Die geheimnisvolle Wendeltreppe im Lesesaal. Wohin mag sie wohl führen? Doch bevor wir das Rätsel …
Das Ragionenbuch – und wieso es davon mehrere Exemplare gibt
«Wie bitte – Regionenbuch???» So oder ähnlich lauten die Reaktionen von Forschenden, wenn Sie auf das Ragionenbuch hingewiesen werden. Der Name ist lateinischen Ursprungs: «Ragione sociale» ist der italienische Begriff für «Firmenname». Französisch heisst es «raison sociale». Der Name der «Società» oder «Société» also. Jahrbuch des Handelsregisters Das dicke Buch ist ganz einfach das Jahrbuch …
Weiterlesen "Das Ragionenbuch – und wieso es davon mehrere Exemplare gibt"