Aktuell: der Forschungspreis des SWA

Viele Forschende sitzen lange in Archiven, sind auf sich allein gestellt und publizieren am Ende des Forschungsprozesses einen Artikel, ein Buch oder eine wissenschaftliche Abschlussarbeit. Damit verbunden ist natürlich die Hoffnung, dass jemand das Geschriebene zur Kenntnis nimmt, zu schätzen weiss und in weiteren Forschungsarbeiten darauf aufbaut.

Eine weitere Wertschätzung kann ein Preis sein. Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv SWA der UB Basel wertschätzt Benutzerinnen und Benutzer mit der Möglichkeit, den Forschungspreis des SWA zugesprochen zu bekommen. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft bis Ende Jahr. Bewerben können sich alle, die mit Quellen aus dem SWA gearbeitet haben. Seien dies nun ein Jahresbericht eines Verbands, das Zeitungsausschnittdossiers einer Firma oder Briefe, Pläne, Protokolle oder Fotografien aus einem Firmenarchiv.

Seite aus dem Tagebuch von Hans Schindler. Sie zeigt eine Skizze während seiner China-Reise.

Eine sechsköpfige Jury wählt eine Arbeit aus und es winkt ein Preisgeld und die Möglichkeit, die Arbeit einem interessierten Publikum persönlich vorzustellen.

Aktueller Preisträger ist Leo Grob, der eine exzellente Dissertation über «Arbeit» bei der Alusuisse zwischen 1960 bis 1990 verfasst hat. Vor ihm hat Matthias Wiesmann den Preis erhalten für eine tiefgründige, gut lesbare Biografie über den Industriellen Hans Schindler, basierend auf dessen Tagebücher.

Das SWA profitiert ebenfalls vom Forschungspreis. Denn dank den Einsendungen erfahren wir von den Arbeiten und kommen in den Genuss, die Arbeit lesen zu dürfen.

Zum Schluss deshalb der Aufruf: Nix wie hin und sich für den Forschungspreis bewerben. Alle Infos (wer hat den Preis bereits gewonnen, wer sitzt in der Jury, was braucht es für eine Bewerbung) dazu sind hier zu finden.

irene.amstutz@unibas.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: