LINK zum Inventar auf swisscollections.ch
Der Katalog der UB Basel beherbergt das Basler Inventar der Bernoulli-Briefwechsel (BIBB), in dem die Briefe von Jacob I Bernoulli (1655-1705), Johann I Bernoulli (1667-1748), Nicolaus I Bernoulli (1687-1759), Nicolaus II Bernoulli (1695-1726), Daniel I Bernoulli (1700-1782), Johann II Bernoulli (1710-1790), Jacob II Bernoulli (1759-1789) und Jacob Hermann (1678-1733) erfasst werden. Diese Basler Mathematiker standen mit den bedeutendsten Wissenschaftern Europas (Leibniz, Newton, Scheuchzer, Wolff) im brieflichen Verkehr. Ihre Korrespondenzen sind daher zentrale Zeugnisse des wissenschaftlichen Austausches im Briefnetzwerk ihrer Zeit.
Das Inventar wurde von Fritz Nagel zwischen 1993 und 2006 als Grundlage für die editorische Erschliessung der Briefe erstellt und 2007 in den neu erstellten Online-Katalog der UB Basel aufgenommen. Diese Inventareinträge bildeten dabei die Basis für die Rekatalogisierung der Basler Bernoulli-Bestände und der Erfassung auch der auswärtigen Briefhandschriften. Das Inventar ist zugleich auch eine wichtige Grundlage der gleichzeitig begonnen digitalen Basler Edition der Bernoulli-Briefwechsel (BEBB), da das Inventar sämtliche Metadaten zu den Briefen enthält.

Die im BIBB enthaltenen Informationen umfassen z.B. Angaben zu Autor, Adressat, Entstehungsort und -datum, sowie zur handschriftlichen Vorlage (Standort, Fassungen, Masse, Anzahl Seiten usw.) Im Inventar sind auch die in den Briefen erwähnten Personen erfasst und bibliographische Angaben zu gedruckten Editionen des Briefes zu finden. Links leiten zu digitalen Bildern der Handschriften in e-manuscripta und zu den edierten Brieftexten im parallel zum Inventar erstellten Bernoulli-Wiki. Bei zahlreichen Briefen findet man auch Zusammenfassungen zum Inhalt der Briefe.
Mit dem Wechsel von ALEPH zu ALMA musste der bisherige Sucheinstieg neu programmiert werden. Er wurde nun innerhalb der generischen Suchmaske von Swisscollections umgesetzt. Speziell an diesem Sucheinstieg ist der Zugang zu den Briefen über einen Suchbaum, der nach den Briefwechseln eines bestimmten Bernoulli und danach nach dessen Korrespondenzen mit seinen Partnern geordnet ist. Über den neuen Suchbaum, der nur die BIBB-Katalogisate umfasst, lassen sich weitere Bereiche wie Entstehungsort und -datum über die Facetten-Suche filtern.
sulamith.gehr@unibas.ch