Erstmals ist es möglich, die gesamten Bestände des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs (SWA) in einem Portal zu durchsuchen. «SWA Search» verbindet die Archiv,- Dokumentations- und Bibliotheksbestände des SWA auf einer Oberfläche. Neben fast 99’000 Einträgen zu klassischem Archivmaterial, können mehr als 45’000 Dokumentensammlungen recherchiert werden. Zudem findet man über 197’000 Kleinschriften und fast 20’000 Zeitschriften.
Vielzahl von Such- und Filtermöglichkeiten
Über den Suchschlitz steht eine allgemeine Stichwortsuche zur Verfügung. Diese kann mit verschiedenen Filtern verfeinert werden. Die Filter helfen einerseits, grosse Treffermengen aus Stichwortsuchen einzugrenzen. Andererseits kann auch direkt von einem Filter ausgehend nach spezifischen Inhalten gesucht werden (z.B. mit dem Firmennamen im Filter «Firmen und Organisationen»).
Einige der wertvollsten Filtermöglichkeiten finden sich unter «Objekttyp». Dort lassen sich z.B. die Bereiche der Wirtschaftsdokumentation filtern. Sie können sich etwa zum Thema «Konserven» nur die sachthematischen Dokumentensammlungen anzeigen lassen und die zahlreichen Dokumentensammlungen zu Firmen dieser Branche wegfiltern.
Bei den thematischen Dokumentationen und den Archivbeständen gibt es Filter zu den hierarchischen Gliederungen: Bei den thematischen Dokumentationen heisst der Filter «Themen systematisch», bei den Archivbeständen «Hierarchie/Kontext». Diese Filter verschaffen einen guten Überblick über die Bestände.
Archivbesuch von zu Hause aus
Bei fast 90% der Bestände des SWA handelt es sich um Bestände in Papierform, der Grossteil davon ist ausleihbar. Die nicht ausleihbaren Bestände sind im Sonderlesesaal des SWA nutzbar. Zudem werden auch die digitalen Bestände immer umfangreicher. Diese sind direkt in SWA Search eingebettet und können von zu Hause aus eingesehen werden. Neben neueren «born-digital» Beständen wie E-Kleinschriften, E-Zeitschriften und E-Geschäftsberichten, handelt es dich dabei auch um retrodigitalisierte historische Materialien. Die digitalen Bestände findet man am einfachsten über den Filter «Zugänglichkeit» oder den Filter «Objekttyp».
Liebes SWA, das ist wunderbar, aber ich vermisse ein Suchkriterium, das für mich ausschlaggebend wäre: Der Zeitraum, aus dem eine Archivalie oder ein Buch oder mit dem es sich befasst. Für alle, die historisch arbeiten, ist das doch das wichtigste Kriterium? Das Erscheinungsjahr ist demgegenüber eigentlich sekundär … Ihr habt so genaue geographische und thematische Kriterien, da wäre es schön, es gäbe auch eine Erschliessung/Suchbarkeit nach Epochen, Jahrhunderten oder einem frei wählbaren Zeitraum …
Liebe Frau Bertschinger
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Da wir im Portal sowohl klassisches Bibliotheksgut (z.B. Bücher, Broschüren, Zeitschriften etc.), aber auch Dokumentationssammlungen und klassisches Archivmaterial verwalten, verfügen wir über einen sehr heterogenen Medienbestand. Auch die Daten zu diesen Medien sind daher unterschiedlich erfasst. Diese Heterogenität der verwalteten Medien führt dazu, dass auch die Suchmöglichkeiten nicht für alle Bestandsarten gleich funktionieren. Beispielsweise wird bei einem Bibliotheksgut klassischerweise nur das Entstehungsjahr erfasst, während bei Dokumentationssammlungen und Archivmaterialien der ganze Entstehungszeitraum erfasst wird.
Bei den Dokumentationen und Archiven gibt es beim Filter „Erscheinungsjahr“ die Möglichkeit nach den Laufzeiten der jeweiligen Bestände zu filtern. Um nur Archiv und Dokumentation anzeigen zu lassen, empfiehlt sich dies mit dem Filter „Objekttyp“ einzuschränken, z.B. nur nach „Archivmaterial“.
Gerne können wir auch Ihre Fragen im Detail mit Ihnen diskutieren. Sie können uns gerne kontaktieren: https://ub.unibas.ch/de/ub-wirtschaft-swa/
Freundliche Grüsse
Vera Bieri
Liebe Frau Bieri, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Den Tipp, nur nach Archivmaterial zu suchen, werde ich gerne anwenden.
Freundliche Grüsse
Antonia Bertschinger
Herzliche Gratulation zum neuen Suchportal und frohe Festtage an das SWA-Team wünscht Barbara