Die erste Tranche der Bibliotheca Afghanica ist an der UB Basel eingetroffen.

Sie sehen eigentlich unspektakulär aus, die Umzugskisten aus Bubendorf. Nur die fein säuberlich angebrachten Etiketten auf den Umzugskartons verraten etwas über deren wertvollen Inhalt: Bücher, Archivalien, Dias, Fotos usw. Es handelt sich um eine erste Tranche von Beständen aus der Bibliotheca Afghanica, einer der weltweit bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte und Kultur von Afghanistan, welche die UB Basel übernimmt. Weitere Tranchen werden also folgen.

Teil der ersten Tranche waren u.a. die Bildbestände der Deutschen Hindukusch-Expedition von 1935.

Wie bei jedem Umzug, ist der Transport von A nach B die kleinste Angelegenheit. Die eigentliche Hauptarbeit findet vorher und nachher statt – so auch bei der Bibliotheca Afghanica. Mitarbeiter*innen der UB Basel besuchten vor der Überführung der Bestände von Bubendorf nach Basel mehrfach das Forschungsinstitut. Dort wurden Inventare und Pläne erstellt, die verschiedenen Sammlungsgruppen fotografiert sowie besonders wertvolle Objekte vermessen, um spezielles Verpackungsmaterial dafür anzufertigen. Paul Bucherer, Leiter des Afghanistan-Instituts, unterstützte bei den Arbeiten die UB-Mitarbeiter*Innen stets mit seinem grossen Wissen, damit der erste Teilbestand bestmöglich an der UB Basel in Empfang genommen werden konnte.

Am 22. Mai war es dann soweit: Die ersten Kisten wurden angeliefert und sorgsam in den Magazinen deponiert, wo nun die grösste und zugleich spannendste Arbeit erfolgt: Die Integration der Bibliotheca Afghanica in den Bestand der UB Basel. Wer sich für die Inventarisierung, den Umzug und die Bibliotheca Afghanica interessiert, kann hier den Beitrag der Sendung «Schweiz Aktuell» vom 22.5 ansehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: