Der Basler Leonardo – ein Autograph von des Meisters Hand in der UB Basel

Leonardo Da Vinci (1452-1519) - kaum ein Name ist selbst 500 Jahre nach dessen Tod so bekannt, wie jener des berühmten Universalgelehrten. Seine Bilder und Zeichnungen haben sich tief ins kollektive Gedächtnis eingeprägt, sind in Film und Fernsehen, in der Werbung oder gar in Computerspielen beliebte Sujets. Man geht dabei kaum zu weit, wenn man …

Homer, Ilias und Basel

Der griechische Dichter Homer schrieb vor mehr als 2500 Jahren zwei monumentale Heldengeschichten, die bis heute unsere westliche Kultur prägen: Die Ilias und die Odyssee. In der Ilias geht es um den sagenumwobenen Krieg der Griechen gegen Troja. Wer hat nicht schon von Kämpfern wie Achilles oder Odysseus gehört, mit deren Hilfe die belagerte Stadt …

Fasnachtsgebäck – zur Geschichte des Berliners

Letzten Dienstag 5. März war es wieder einmal soweit - die SRF-Sendung „Kassensturz“ unterzog mit dem Berliner ein traditionelles Fasnachtsgebäck einer Testdegustation. Welches Produkt oben ausschwang, sei hier nicht weiter vermeldet. Vielmehr interessiert aus UB-Sicht, dass in den Räumen der UB Basel für die Sendung auch der Gebäckforscher Albert Spycher zur Geschichte des Berliners interviewt …

Zu Gast in der Papiermühle Basel – die Varusschlacht aus Basler Perspektive

Abgesehen von grösseren Ausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten nutzt die UB Basel an verschiedenen Orten auch einzelne Vitrinen, um darin im Wechsel Schätze aus ihrem immensen Bestand zu zeigen. Nebst der Vitrine, die unübersehbar beim Eingang zum grossen Lesesaal in der UB selbst steht, geniesst die UB mit der Vitrine «Gesammeltes Wissen – Die Bibliothek» …

Neuer Band der «Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde» erschienen!

Pünktlich auf Ende Jahr ist der neue Band mit der Nummer 118 der «Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde» erschienen. Herausgegeben wird die Zeitschrift von der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel, die Redaktion der Zeitschrift liegt geteilt bei der UB Basel und beim Staatsarchiv Basel-Stadt. Die Nummer 118 der «Basler Zeitschrift für Geschichte und …

Heinrich Löffler zum 80. Geburtstag

Glossarium der deutschen Sprache.

Heinrich Löffler zum 80. Geburtstag. Heinrich Löffler, Emeritus für Deutsche Philologie der Universität Basel, feiert dieser Tage seinen 80. Geburtstag. Aufgrund seiner Arbeit an der Edition des Glossarium deutscher Sprache von Johann Jakob Spreng (1699-1768) ist er mit der UB eng verbunden. Wir schliessen uns den Glückwünschen an und freuen uns am Fortgang der Edition …

Das Kommunistische Manifest und die Basler Polizei

Umschlag Manifest der Kommunistischen Partei

  Am 5. Mai jährt sich der 200. Geburtstag von Karl Marx. Weltberühmt ist sein «Manifest der Kommunistischen Partei», zusammen mit Friedrich Engels verfasst. Die Schrift erschien Anfang März 1848 in London mit einer geschätzten Auflage von 2000 Stück. Davon ist heute kaum mehr etwas vorhanden, es sind weltweit noch 26 erhaltene Exemplare bekannt. Auch …