Viele Forschende sitzen lange in Archiven, sind auf sich allein gestellt und publizieren am Ende des Forschungsprozesses einen Artikel, ein Buch oder eine wissenschaftliche Abschlussarbeit. Damit verbunden ist natürlich die Hoffnung, dass jemand das Geschriebene zur Kenntnis nimmt, zu schätzen weiss und in weiteren Forschungsarbeiten darauf aufbaut. Eine weitere Wertschätzung kann ein Preis sein. Das …
Produktionen für Propaganda, Produkte und Professionen: eine Gelegenheit, einen Blick auf Schweizer Industriefilme zu werfen
Industriefilme sind ein besonderes Genre. «Den» Industriefilm gibt es nicht. Dies erfährt man, sobald man sich mit Industriefilmen näher beschäftigt. Industriefilme illustrieren Produktionsprozesse, erzählen von Produkteinführungen, wurden zu Schulungszwecken der Mitarbeiter*innen gedreht, halten Firmenanlässe fest und beeinflussen das Image eines Unternehmens. Der Industriefilm stand als historische Quelle bis anhin im Schatten der Fotografie. Nun findet …
Urban Games: Vom Bubentraum zum erfolgreichen Techunternehmen
Das SWA spricht mit dem CEO eines Techunternehmens, fragt nach den Archiven der Techbranche und zeigt historische Vorlagen für Game-Designer. Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv SWA lädt bald wieder ein zu einem öffentlichen Gespräch. Am 27. Juni spricht der Journalist Marlon Rusch mit Basil Weber. Basil Weber ist CEO des Game-Entwicklers «Urban Games» aus Schaffhausen. Gamerinnen und …
Weiterlesen "Urban Games: Vom Bubentraum zum erfolgreichen Techunternehmen"
«archive on tour» in der UB zu Gast
Der Verein Schweizerischer Archvarinnen und Archivare VSA wird heuer 100 Jahre alt. Auch die UB ist Mitglied dieses Berufsverbands und feiert kräftig mit. Letzte Woche etwa fand auf der UB ein Netzwerktreffen der Archivarinnen und Archivare der Region statt. Das Staatsarchiv Basel-Stadt und das SWA hatten dazu eingeladen. Die Dichte an Archiven in Basel und …
Basel im globalen Handel
Wer sich für die Geschichte Basels im globalen Handel, die Schweizer Handelspolitik und die Rolle der Verbände - etwa der Handelskammer beider Basel und economiesuisse - interessiert, kommt diesen Herbst mehrfach auf die Rechnung. Im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv SWA findet ein Vortrag mit Diskussion dazu statt und es wird eine spannende Ausstellung präsentiert. Diskussionsabend im SWA …
«Die Schnecke kriecht behutsam weiter»
Zum Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz Das SWA führt am 3. Februar zum 50-jährigen Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts einen Themenabend durch. Die lange unerfüllte Forderung hat ihre Spuren in den Magazinen des SWA hinterlassen. Es stehen unzählige Laufmeter Unterlagen zur Verfügung, die die Meilensteine des Kampfs und die Argumente der Gegner und …
Archivübung für Geschichtsstudierende
Wirtschaftsgeschichte digital: Trends, Recherche, Quellen Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv SWA veranstaltet alle zwei Jahre eine universitäre Lehrveranstaltung für Geschichtsstudierende. Im Zentrum stehen die Archive und dokumentarischen Sammlungen des SWA. Im Herbstsemester ist es wieder soweit. Am Donnerstag, den 20. September um 16 Uhr starten wir. Die Übung findet im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv (Peter Merian-Weg 6) statt, wo …
«Ferien» im SWA: eine Spurensuche
Aus aktuellem Anlass wird in der Vitrine im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv SWA das Thema «Ferien» abgehandelt. Die Geschichtsstudentin Katrin Schneider hat im SWA ein Praktikum absolviert und sich unter anderem mit «Ferien» und den dazu gehörigen Archivalien beschäftigt. Wie entstand der Tourismus in der Schweiz? Wie wurde die Schweiz touristisch vermarktet? Das waren ihre Fragen. Anschauen …