Über Nahinfrarot-Spektrometrie, Tintenfrass und Elefantenköpfe

Von Julia Nastke und Tamara Hügli. In der Bestandserhaltung der Universitätsbibliothek Basel beschäftigen sich momentan drei Papierrestauratorinnen im Rahmen eines Entwicklungsprojektes mit dem Schadensbild des sogenannten Tintenfrasses (siehe auch Tintenfrassprojekt). Als Tintenfrass bezeichnet man den beschleunigten Abbau des Schriftträgers (vor allem Papier) durch eine unausgewogene Eisengallustinte. Abb. 1: Nachlass der Familie Bernoulli, Sign. L la …