Basiliensia Talk #4 mit Lionel Battegay

Die meisten kennen Ihn als Youtuber, der mit seinen legendäre Stassenumfragen schon manchen in Verlegenheit brachte: Lionel Battegay. Der Erfolg spricht für den Basler Jus-Studenten, denn mit seinen über 78'000 Abonnementen auf Youtube gehört er zu Basels erfolgreichsten Content Creatorn ( https://www.youtube.com/c/AskSwitzerland_CH). Ganz nebenbei beherrscht Lionel Battegay auch noch die chinesische Sprache, was seine Abonnementen …

Zur Ausstellung „Lieblingsstücke“ an der UB Basel

Seit über fünf Jahrhunderten zieht die Universitätsbibliothek Basel Menschen an. Nur ein Steinwurf vom Kollegienhaus der Universität Basel entfernt, strahlt das Gebäude trotz der funktionalen Architektur der 60iger Jahre ein ruhiges Selbstbewusstsein aus, ohne seine schier unendlichen Bestände durch Protz zur Schau stellen zu müssen. All diese fein säuberlich geordneten Bücher, Karten, Bilder, DVDs, Handschriften, …

Fit für Recherchen? Besuchen Sie die UB-Tage!

Sie haben spannende Forschungsideen? Dann haben wir die richtigen Inhalte dazu. Doch zugegeben, im Dschungel des World Wide Web, den verschiedenen Suchmaschinen und diversen Rechercheportalen ist es nicht so einfach, an die richtigen Inhalte zu gelangen. Welche Quelle ist nun zitierfähig? Handelt es sich bei dem Text gar um Fake-News? Und hier kommen wir, die …

Basiliensia Talk #3 mit Pink Pedrazzi

Orte verbindet man mit Musik und ihren Interpreten. In Basel ist dies nicht anders. Und wer bereits mit den legendären Wondergirls, den Zodiacs, der Twang Gang und der Moondogshow die Basler Musikszene aufmischte, darf als Identifikationsfigur der Basler Musikszene gelten: Pink Pedrazzi. Unverkennbar mit seinem Zylinder, der markanten Stimme und seinen Songs, die schon das …

Die UB Basel verliert einen langjährigen Freund und Kenner ihrer Bestände. Ein Nachruf für Dr. Frank Hieronymus.

Es braucht viel Fingerspitzengefühl und Musse, sich einer Sammlung anzunehmen, sich den Bücherstapeln zu stellen, diese zu erforschen und zu systematisieren. Kaum jemand hat sich den wertvollen Beständen der UB Basel so ausgiebig und intensiv verschrieben wie Dr. Frank Hieronymus. 1930 in Berlin geboren, machte Frank Hieronymus in Basel die Matura und studierte anschliessend Klassische …

BrowZine – der einfache Zugriff auf lizenzierte und frei zugängliche wissenschaftliche Zeitschriften an der UB Basel

Der Zugriff auf Deine e-Journals und Artikel in swisscovery mit BrowZine: Artikel in Fachjournals sind die Lebensader der Wissenschaft. In den Journals werden neuste Forschungen publiziert und einem breiten Publikum vorgestellt. Doch zugegeben: Die Suche nach Journals sowie der Download ist nicht immer ganz intuitiv. Genau da setzt BrowZine an und hilft, dank einer besonderen …

Basiliensia Talk #2 mit David Bröckelmann

Winterzeit ist Lesezeit, so ein altes Bonmot. Denn was würde sich nach der Bescherung, dem Festessen und den Besuchen wohl besser eigenen, als ein spannender Thriller für die stille Lektüre in einer gemütlichen Ecke, um in fremde Welten einzutauchen. Welcher Thriller sich dafür besonders eignet, zeigt der Basler Kabarettist und Schauspieler David Bröckelmann im zweiten …

Der neue Basiliensia-Talk

Publizieren, Schreiben, Ausstellen, Musizieren - vieles passiert um und in Basel. Im neuen Basiliensia-Talk präsentieren Baslerinnen und Basler in einem kurzen Film ein Buch oder einen Tonträger über Basel, der für Sie eine besondere Bedeutung hat. Den Start macht Alfred Bodenheimer, bekannter Krimi-Autor und Professor an der Universität Basel. https://videopress.com/v/qNG1tfqn?resizeToParent=true&cover=true&preloadContent=metadata

Zur kommenden Ausstellung an der UB Basel: «Auf der Suche nach Fritz Platten»

Es ist ein Leben, das sich wie ein Krimi liest, das von Extremen und Abenteuern geprägt war und voller Fragen bleibt: Das Leben des Fritz Platten. Wegen eines Unfalls brach Platten 1902 seine Schlosserlehre in Zürich ab und ging danach verschiedenen Berufen nach. Inspiriert von der Arbeiterbewegung beginnt sich Fritz Platten für die aufstrebende Sozialdemokratie …

Zum Start der Vorlesungen im Herbstsemester 2021 – die UB stellt sich vor!

Liebe Studierende, liebe Erstsemestrige, auch die Universitätsbibliothek Basel heisst Sie alle herzlich willkommen zum Start des Herbstsemesters 2021. Turbulente Monate liegen hinter uns, die Pandemie hat allen viel abverlangt. Doch blicken wir optimistisch nach vorne; freuen Sie sich auf die kommenden Semester und das Abenteuer «Studium», bei dem die UB Sie vom ersten bis zum …