Im Rahmen der Ausstellung der Autographen-Sammlung Karl Geigy-Hagenbach wurde ein Transkriptionsworkshop durchgeführt. Im Plenum versuchten die Teilnehmenden den Brief des Basler Isaak Iselin an den Verleger Friedrich Nicolai zu entziffern. Mit dem Herausfinden einzelner Worte liess sich allmählich einen Satz bilden, der dem ersten Abschnitt dieses Briefes zu entnehmen ist. «Ich sollte freylich mehr als …
Wer hat’s geschrieben?
Die in der Autographensammlung von Karl Geigy-Hagenbach vertretenen Namen sind überaus beeindruckend. Es befinden sich darin Autographen von Königinnen, Komponisten, Malern, Erfinderinnen, Archäologen usw. Von vielen kennen wir die entsprechenden ikonischen Werke, Aussprüche oder Erfindungen, wie die Melodie aus Mozarts Serenade «Eine kleine Nachmusik», Leonardo da Vincis Gemälde «Mona Lisa» oder Marie-Antoinettes angeblichen Ausspruch "Dann …
501 Jahre Lutherbibel. Eine Ausstellung in der Basler Papiermühle in Zusammenarbeit mit der UB Basel.
Vor 501 Jahren, im September 1522, publizierte Martin Luther anonym seine deutsche Übersetzung des Neuen Testaments. Auch der Drucker, Melchior Lotter, wurde im Kolophon nicht genannt, da es zu riskant gewesen wäre, diese Informationen preiszugeben. Luthers Übersetzung war keinesfalls die erste Bibelübersetzung auf Deutsch, allerdings blieb diese in ihrer Wirkung unübertroffen und markiert einen Meilenstein …
«past & post – Fotografie in Archiv & Netz»
Kooperationsprojekt von BelleVue – Ort für Fotografie und Staatsarchiv Basel-StadtInitiiert von der Christoph Merian Stiftung «past & post» ist die erste Ausstellung des Langzeitprojekts «Im Bild – Archivierte und zeitgenössische Fotografie im Dialog». Aufgrund der Pandemie konnte diese 2020 der Öffentlichkeit nur kurz präsentiert werden. Momentan ist die Ausstellung erneut bis 19. Oktober 2022 in …
Von der Augustinus-Handschrift bis zur Zappa-Schallplatte: Podiumsgespräch über das Sammeln (22. Juni, 18 Uhr)
von Nathalie Baumann Hatten Sie als Kind einen Setzkasten? Aus unerfindlichen Gründen hatte ich keinen, aber Dinge gesammelt habe ich natürlich auch. Die ausgefallenen Milchzähne selbstverständlich, besonders schöne Glasmurmeln und Briefmarken. Um letztere fachgerecht aufzubewahren, bekam ich ein exklusives Album geschenkt. Dieses blieb jedoch bis auf die ersten paar Seiten leer: Entweder litt ich als …
Verborgene Verwandtschaftsmomente. Ein paar beiläufige Gedanken zur Ausstellung «Lieblingsstücke»
Die Ausstellung »Lieblingsstücke« an der UB Basel ist seit knapp einem Monat eröffnet. Bei Führungen durch die Ausstellung (übrigens jederzeit buchbar unter pr-ub@unibas.ch) können nicht immer alle Aspekte der facettenreichen »Lieblingsstücke« in allen Einzelheiten beleuchtet werden. Lassen wir den Blick also einmal kreuz und quer durch den Raum schweifen, und zwar ohne Scheu, auch unsichtbare …
Hermann Hesse und Basel
Eine Ausstellung in der Lesesaalvitrine und der Basiliensia Leseecke an der UB Hauptbibliothek (vom 9. Dezember 2021 bis Ende Januar 2022) Porträt von Hermann Hesse, aufgenommen von seiner ersten Frau Maria Hesse, geborene Bernoulli. Sign. UBH Portr DE Hesse H 1877, 1 Vom 9. bis 11. Dezember findet in Basel aus Anlass des 75-Jahre-Jubiläums von …
Zur kommenden Ausstellung an der UB Basel: «Auf der Suche nach Fritz Platten»
Es ist ein Leben, das sich wie ein Krimi liest, das von Extremen und Abenteuern geprägt war und voller Fragen bleibt: Das Leben des Fritz Platten. Wegen eines Unfalls brach Platten 1902 seine Schlosserlehre in Zürich ab und ging danach verschiedenen Berufen nach. Inspiriert von der Arbeiterbewegung beginnt sich Fritz Platten für die aufstrebende Sozialdemokratie …
Weiterlesen "Zur kommenden Ausstellung an der UB Basel: «Auf der Suche nach Fritz Platten»"
Ré Soupault – «Es war höchste Zeit …» Eine Avantgardekünstlerin in Basel
Ré Soupault, Selbstportrait, Tunis, 1939. © 2021 VG Bild-Kunst Bonn, Manfred Metzner Ein Gastbeitrag von Maria Marggraf. Ré Soupault (1901–1996) erfindet sich in ihrem Leben mehr als einmal neu. Die Bauhaus-Schülerin wird Teil der Avantgarde in Berlin, Mode-Designerin in Paris, Fotografin in Tunis, Journalistin in New York – und nach Jahren des Exils Übersetzerin und …
Weiterlesen "Ré Soupault – «Es war höchste Zeit …» Eine Avantgardekünstlerin in Basel"
Ausstellungsobjekte aus dem Bestand der UB: zu Zeiten von COVID-19 und überhaupt
Dass der historische Bestand der UB nicht nur von dezidiert interessierten Forscherinnen und Forschern im stillen Kämmerlein des Sonderlesesaals konsultiert wird, wird häufig gar nicht so wahrgenommen. Dabei stellt die UB regelmässig Exponate für Ausstellungen an anderen Institutionen in Basel, in der Schweiz und sogar weltweit zur Verfügung. Allein im letzten Jahr wurden insgesamt 90 …
Weiterlesen "Ausstellungsobjekte aus dem Bestand der UB: zu Zeiten von COVID-19 und überhaupt"