1839 entwickelte der französische Maler und Tüftler Louis Daguerre ein Verfahren, das die damals noch in den «Kinderschuhen» steckende Fotografie revolutionierte. Was war nun "seine Erfindung", die Daguerreotypie? Porträt der Luise Bachofen-His Das Verfahren lässt sich kurz wie folgt beschreiben: Beim Belichten, also dem eigentlichen Fotografieren, platzierte er eine lichtempfindliche und versilberte Kupferplatte an der …
Weiterlesen "Gesichter aus dem alten Basel. Basler Persönlichkeiten auf 23 Daguerreotypien."