Aus der Basler Bibliografie. Das späte 19. und beginnende 20. Jahrhundert gelten als äusserst produktive Phasen für das universitäre Fach "Kunstgeschichte". Es galt, die Disziplin an den Universitäten zu positionieren und gleichzeitig von seinem Nischendasein zu befreien. Kontroverse Denker führten für dieses Ziel wilde und leidenschaftliche Debatten. Dank zahlreicher Publikationen und Forschungen wird schliesslich die …
Weiterlesen ""Er hat uns Kunst auf neue Art sehen gelehrt". Zum Kunsthistoriker Heinrich Wölfflin."