Zum 125. Jubiläum des ersten Zionistenkongresses in Basel

Eine Entdeckungsreise in den Beständen der Universitätsbibliothek Basel Vom 29. bis zum 31. August 1897 fand in Basel der erste Zionistenkongress statt. Von insgesamt 22 durchgeführten Kongressen vor der Staatsgründung Israels 1948 wurden 10 in Basel gehalten, neben dem ersten 1897 auch der letzte 1946. Basel wurde damit zu einem wichtigen Ort für den Zionismus …

Annemarie Schimmel (1922-2003)

Zum 100. Geburtstag am 7. April 2022 Die Universitätsbibliothek Basel besitzt den Nachlass Annemarie Schimmels. Wichtigster Teil ist die reiche Korrespondenz mit über 30'000 an sie gerichteten Briefen in zahlreichen Sprachen. Annemarie Schimmel war eine unermüdliche Briefeschreiberin. Neben Fachkollegen, Schülern und Freunden aus aller Welt gehörten zu ihren Korrespondenten auch politische Persönlichkeiten. Porträt von Annemarie …

Nachrichten und Bücher aus der Ukraine

„Die Meldungen lassen sich nicht unabhängig überprüfen …“ – so heisst es häufig am Schluss hiesiger Nachrichten und Medienberichte über den Krieg in der Ukraine. Im Zeitalter von Internet und digitaler Technologie ist meist nicht der Zugang zu Informationen und Bildern das Problem, sondern deren Überprüfung auf Authentizität und Wahrheitsgehalt – was in diesem Krieg, …

BrowZine – der einfache Zugriff auf lizenzierte und frei zugängliche wissenschaftliche Zeitschriften an der UB Basel

Der Zugriff auf Deine e-Journals und Artikel in swisscovery mit BrowZine: Artikel in Fachjournals sind die Lebensader der Wissenschaft. In den Journals werden neuste Forschungen publiziert und einem breiten Publikum vorgestellt. Doch zugegeben: Die Suche nach Journals sowie der Download ist nicht immer ganz intuitiv. Genau da setzt BrowZine an und hilft, dank einer besonderen …

Hermann Hesse und Basel

Eine Ausstellung in der Lesesaalvitrine und der Basiliensia Leseecke an der UB Hauptbibliothek (vom 9. Dezember 2021 bis Ende Januar 2022) Porträt von Hermann Hesse, aufgenommen von seiner ersten Frau Maria Hesse, geborene Bernoulli. Sign. UBH Portr DE Hesse H 1877, 1 Vom 9. bis 11. Dezember findet in Basel aus Anlass des 75-Jahre-Jubiläums von …

Nutzen und Risiken der kommerziellen und wissenschaftlichen Datennutzung

Weltweit nutzen Personen jeden Alters, aus allen sozialen Schichten auf intensive Weise die vielfältigen und attraktiven Dienstleistungen der modernen digitalen Welt. Die elektronischen Daten, die Nutzende dabei hinterlassen, sind sowohl für kommerzielle als auch für wissenschaftliche Zwecke sehr begehrt. Weder in dem einen noch in dem anderen Bereich ist jedoch die Sammlung und Nutzung solcher …

Ein Neuzugang im Lesesaal: Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона – die legendäre russische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron

Die russische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron im Lesesaal Dank einer privaten Schenkung konnte die UB eine Lücke in ihrem Nachschlagebestand schliessen: Mit insgesamt 86 Bänden hat das «Ėnciklopedičeskij slovarʹ»  («Enzyklopädisches Wörterbuch») von Brockhaus und Efron im Lesesaal der UB Hauptbibliothek Einzug gehalten. Das als «Brockhaus-Efron» bekannte Werk, erschienen 1890-1907 in St. Petersburg und konzipiert …

Zum Start der Vorlesungen im Herbstsemester 2021 – die UB stellt sich vor!

Liebe Studierende, liebe Erstsemestrige, auch die Universitätsbibliothek Basel heisst Sie alle herzlich willkommen zum Start des Herbstsemesters 2021. Turbulente Monate liegen hinter uns, die Pandemie hat allen viel abverlangt. Doch blicken wir optimistisch nach vorne; freuen Sie sich auf die kommenden Semester und das Abenteuer «Studium», bei dem die UB Sie vom ersten bis zum …

«Golden Jubilee» in Basel. Das Englische Seminar und «The Gay Beggars» feiern 50 Jahre am Nadelberg 6

Für Touristen ist das «Schöne Haus» am Nadelberg 6 sicherlich ein Höhepunkt auf dem Bummel durch Basels Altstadt. Erbaut irgendwann nach 1271, ist das Hinterhaus eines der ältesten Häuser Basels und wurde 1280 erstmals urkundlich erwähnt. Zudem ist es eines der wenigen Gebäude, die das grosse Erdbeben anno 1356 überlebten. Der wunderschöne Innenhof lädt Studierende …