Verstörende Neue Welt – Dystopien auf den Spuren von Margaret Atwood

Als vor ein paar Wochen die Longlist des Booker Prize bekannt gegeben wurde, staunten manche Leute nicht schlecht. Unter den Nominationen ist ein Buch, das noch gar nicht erschienen ist, aber doch schon sehnlichst erwartet wird: The Testaments, Margaret Atwoods Fortsetzung zum Dystopia-Klassiker The Handmaid’s Tale, ist im Rennen um den begehrten Preis, obwohl das …

Buchtipp des Monats: Die Deutschen und der Orient

Buchtipp des Monats der UB Basel: Die Deutschen und der Orient. Fazination, Verachtung und die Widersprüche der Aufklärung, Sign. UBH FQ 9792 Die Beschäftigung des Westens mit dem Islam und dem Orient ist kein Phänomen der Gegenwart. Vielmehr besteht seit Jahrhunderten ein reger Austausch zwischen Orient und Okzident, der unser Urteilsvermögen noch heute partiell prägt. …

Lesothos Nationalhymne – Made in Switzerland!

Es ist die ungewöhnliche Geschichte einer gewöhnlichen Melodie. Komponiert hat sie in den frühen 1820-er Jahren der Basler Musikpädagoge Ferdinand Samuel Laur nach einem Gedicht von Friedrich Schlegel. Zunächst verbreitet sich das unscheinbare Chorstück in der Schweiz, dann in Frankreich als Schul-, Trink- und Vaterlandslied, bis es sich um 1870 mit sesothischen Versen aus der …

Beratung bei FachreferentInnen

Suchen Sie auch manchmal nach passender Literatur für Ihre Arbeit oder Prüfung ohne etwas zu finden?? Und trotz der schlechten Ausbeute sind Sie überzeugt, dass es zu dem Thema eigentlich massenhaft Monografien, Aufsätze und Rezensionen geben sollte…Sie tippen, klicken und durchsuchen Datenbanken, Bibliothekskataloge und selbst Google und Wikipedia liefern keine guten Treffer. Das muss nicht …