Teil 1 der Blogreihe zur kommenden Ausstellung «Ein Pantheon auf Papier. Die universale Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)». Als die Schreibmaschine vor rund 100 Jahren fester Bestandteil der Büromöblierung wurde, bildete dies die erste Zäsur für die Handschrift. Geschäftskorrespondenz wurde neu auf eleganten Maschinen von Olympia, Underwood, Hermes oder Olivetti (und wie sie alle hiessen) getippt. …
Weiterlesen "Eine Verbindung zur Vergangenheit oder die Faszination für die Handschrift."