„Die Meldungen lassen sich nicht unabhängig überprüfen …“ – so heisst es häufig am Schluss hiesiger Nachrichten und Medienberichte über den Krieg in der Ukraine. Im Zeitalter von Internet und digitaler Technologie ist meist nicht der Zugang zu Informationen und Bildern das Problem, sondern deren Überprüfung auf Authentizität und Wahrheitsgehalt – was in diesem Krieg, …
Roman-Empfehlungen von UB-Mitarbeitenden an der UB Hauptbibliothek
Neu sind im Bereich des Infodesks im 1. Stock der UB Hauptbibliothek Romane aufgestellt, die von Mitarbeitenden der UB Basel zur Lektüre empfohlen werden. Diese Romane sind ausleihbar. Neben dem Buch steht ein laminiertes Blatt, auf dem eine kurze Begründung der Empfehlung der vorschlagenden Person, eine Inhaltsangabe und das Bild des Buchumschlags abgebildet sind. Wir …
Weiterlesen "Roman-Empfehlungen von UB-Mitarbeitenden an der UB Hauptbibliothek"
Fit für Recherchen? Besuchen Sie die UB-Tage!
Sie haben spannende Forschungsideen? Dann haben wir die richtigen Inhalte dazu. Doch zugegeben, im Dschungel des World Wide Web, den verschiedenen Suchmaschinen und diversen Rechercheportalen ist es nicht so einfach, an die richtigen Inhalte zu gelangen. Welche Quelle ist nun zitierfähig? Handelt es sich bei dem Text gar um Fake-News? Und hier kommen wir, die …
Basel im globalen Handel
Wer sich für die Geschichte Basels im globalen Handel, die Schweizer Handelspolitik und die Rolle der Verbände - etwa der Handelskammer beider Basel und economiesuisse - interessiert, kommt diesen Herbst mehrfach auf die Rechnung. Im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv SWA findet ein Vortrag mit Diskussion dazu statt und es wird eine spannende Ausstellung präsentiert. Diskussionsabend im SWA …
Nutzen und Risiken der kommerziellen und wissenschaftlichen Datennutzung
Weltweit nutzen Personen jeden Alters, aus allen sozialen Schichten auf intensive Weise die vielfältigen und attraktiven Dienstleistungen der modernen digitalen Welt. Die elektronischen Daten, die Nutzende dabei hinterlassen, sind sowohl für kommerzielle als auch für wissenschaftliche Zwecke sehr begehrt. Weder in dem einen noch in dem anderen Bereich ist jedoch die Sammlung und Nutzung solcher …
Weiterlesen "Nutzen und Risiken der kommerziellen und wissenschaftlichen Datennutzung"
Ein Neuzugang im Lesesaal: Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона – die legendäre russische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron
Die russische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron im Lesesaal Dank einer privaten Schenkung konnte die UB eine Lücke in ihrem Nachschlagebestand schliessen: Mit insgesamt 86 Bänden hat das «Ėnciklopedičeskij slovarʹ» («Enzyklopädisches Wörterbuch») von Brockhaus und Efron im Lesesaal der UB Hauptbibliothek Einzug gehalten. Das als «Brockhaus-Efron» bekannte Werk, erschienen 1890-1907 in St. Petersburg und konzipiert …
Der 7. Dezember 2020
Es gibt viele Daten, die sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben und für immer mit einem Ereignis verbunden sein werden. «Aber eine Systemumstellung kann man doch nicht im Geringsten mit wichtigen geschichtlichen Ereignissen vergleichen?« sagen Sie sich jetzt vielleicht empört. «Natürlich nicht.» Nach aussen hin ist es eine kleine Welt, in der sich die …
Ystiige Library Platform: Schweizer Bibliotheken vernetzen sich
Die UB Basel nimmt den Zug Richtung schweizweite Bibliotheksplattform. «Ystiige Library Platform» war daher letztes Jahr von vielen Mitarbeitenden das Motto der UB Basel. Der Ylp zwischen Bücherregalen - der Elefant als Maskottchen steht stellvertretend für das Grossprojekt Die wissenschaftlichen Schweizer Bibliotheken arbeiten schon seit Jahrzehnten eng zusammen. Der aus Sicht vieler Kunden offensichtliche aber …
Weiterlesen "Ystiige Library Platform: Schweizer Bibliotheken vernetzen sich"
Tour d’Horizon Open Access Tage 2019
Die diesjährigen Open Access Tage fanden vom 30. September bis 2. Oktober 2019 an der Leibniz Universität Hannover statt. Die Fachstelle Open Access der UB Basel war ebenfalls vor Ort, um sich ein Bild von den neusten Entwicklungen im Bereich Open Access (kurz OA) zu machen. Nachfolgend berichtet die Fachstelle von den drei Keynotes, die …
Coffee Lectures: Lernberatung bei Kaffee und Gutzi
Unter dem Motto «Coffee Lectures: you bring tea or coffee – we provide cookies» hat die UB Basel im Mai mit einer neuen Weiterbildungsveranstaltung für Studierende begonnen. Dabei sollen kurze Einheiten à 15 Minuten mit Inputs zu Themen der Lernberatung (die bereits an der UB Basel abgeboten wird) die Studierenden dazu motivieren, in der Cafeteria …
Weiterlesen "Coffee Lectures: Lernberatung bei Kaffee und Gutzi"