Literaturverwaltungsprogramme entwickeln sich zu genialen Alleskönnern Noch nie war wissenschaftliches Schreiben so einfach. In den 90er Jahren, den Pionierzeiten von Heimcomputern und Textverarbeitungsprogrammen, bot bereits die Möglichkeit automatisch eine Fussnote setzen, Text löschen, überschreiben oder neu einfügen zu können eine enorme Erleichterung gegenüber dem analogen Schreiben auf der Schreibmaschine. Dennoch bedeuteten diese Funktionalitäten erst einen …
Fit für Recherchen? Besuchen Sie die UB-Tage!
Sie haben spannende Forschungsideen? Dann haben wir die richtigen Inhalte dazu. Doch zugegeben, im Dschungel des World Wide Web, den verschiedenen Suchmaschinen und diversen Rechercheportalen ist es nicht so einfach, an die richtigen Inhalte zu gelangen. Welche Quelle ist nun zitierfähig? Handelt es sich bei dem Text gar um Fake-News? Und hier kommen wir, die …
Zum Start der Vorlesungen im Herbstsemester 2021 – die UB stellt sich vor!
Liebe Studierende, liebe Erstsemestrige, auch die Universitätsbibliothek Basel heisst Sie alle herzlich willkommen zum Start des Herbstsemesters 2021. Turbulente Monate liegen hinter uns, die Pandemie hat allen viel abverlangt. Doch blicken wir optimistisch nach vorne; freuen Sie sich auf die kommenden Semester und das Abenteuer «Studium», bei dem die UB Sie vom ersten bis zum …
Weiterlesen "Zum Start der Vorlesungen im Herbstsemester 2021 – die UB stellt sich vor!"
Was sind eigentlich Forschungsdaten und wieso sind diese so wichtig?
Forschungsdaten, der Terminus hätte durchaus das Potential zum Wort des Jahres gekrönt zu werden. Beinahe überall wird von Forschungsdaten gesprochen – vom Schweizerischen Nationalfonds, von Stiftungen, von swissuniversities und von den wissenschaftlichen Bibliotheken. Doch was sind eigentlich Forschungsdaten? Beginnen wir zur Klärung dieser Frage mit zwei Beispielen: Der Student A studiert Geschichte und schreibt seine …
Weiterlesen "Was sind eigentlich Forschungsdaten und wieso sind diese so wichtig?"
Reise in die Vergangenheit – Wie Emulationen frühe Arbeitsumgebungen wiederauferstehen lassen.
Als wir in diesem Jahr damit begannen, genuin digitale Archivbestände unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, wie wir die Daten künftig für Nutzer_innen zugänglich machen können, erwarteten wir vor allem die üblichen Daten: Word-Files, Excel-Tabellen, PDFs, E-Mails und ein paar Fotos. In den Nachlässen von Musikerinnen und Komponisten tauchten jedoch bald spezielle Probleme …
Ihnen fehlt ständig Zeit? Sie fühlen sich gestresst? – Tipps von der Lernberatung der UB
Die Veranstaltungen haben gerade erst begonnen und Sie haben bereits wieder das Gefühl, dass Sie nicht mehr nachkommen? Dass der Tag zu wenig Stunden hat für alle Ihre Aufgaben und Sie Ihre Freizeit nicht richtig geniessen können? Neues Semester – neues Glück! Besuchen Sie das Lernberatungs-Team der UB Basel und lassen Sie sich praktische Tipps …
Beratung bei FachreferentInnen
Suchen Sie auch manchmal nach passender Literatur für Ihre Arbeit oder Prüfung ohne etwas zu finden?? Und trotz der schlechten Ausbeute sind Sie überzeugt, dass es zu dem Thema eigentlich massenhaft Monografien, Aufsätze und Rezensionen geben sollte…Sie tippen, klicken und durchsuchen Datenbanken, Bibliothekskataloge und selbst Google und Wikipedia liefern keine guten Treffer. Das muss nicht …
Bereit für Studium und Wissenschaft?
Wir helfen, die richtigen Informationen zu finden! Das neue Semester beginnt in wenigen Wochen. Seminare, Proseminare, Einführungskurse, Übungen und Vorlesungen verlangen von Studentinnen und Studenten einen sicheren Umgang in der Literaturrecherche und -auswahl. Nur wer sich im Dschungel von e-Journals, Datenbanken, Monographien, Fachartikeln und Rezessionen auskennt, kann schnell neue Erkenntnisse gewinnen, weiss welches Buch lesenswert …
Neues Angebot für Studierende: Lernberatung an der UB Basel
Seit Anfang 2018 führt die UB Basel neu an verschiedenen Standorten regelmässig Lernberatungen für Studierende durch. Cornelia Eitel, Leiterin Information, wurde dazu angeregt durch einen Besuch am KIT Karlsruhe (Karlsruher Institut für Technologie), wo im «House of Competence» dieses Angebot schon länger existiert. Sie organisierte eine viertägige Schulung durch das KIT, an der 15 Mitarbeitende …
Weiterlesen "Neues Angebot für Studierende: Lernberatung an der UB Basel"